Anja Balland

- balanced dogs -

Hundepsychologie - Verhaltensberatung/-therapie - Verhaltensethologie - Hundetraining

Hundeverhalten 

 

Verhalten findet immer statt. Manchmal ist es passend, manchmal unangemessen. Er gilt immer zu unterscheiden, ob Verhalten "normal" ist, oder ein Problem darstellt. Das gilt für alle Lebewesen. (AB)

 

Hunde gehören in unser Leben. Sie sind Familienmitglieder, Lebenspartner und beste Freunde. Die meisten leben unauffällig und zufrieden mit uns zusammen. Aber es gibt auch die “anderen”, die fordernden, die besonderen Hunde. Hunde, die eine Vergangenheit haben, oder eben keine.

Wenn diese Hunde auffallen, werden dann als “Problemhunde” bezeichnet; sie haben Angst, sind aggressiv, laut oder tun Dinge, die unser Leben stören und schwer machen.

Diese Hunde brauchen mehr Aufmerksamkeit und Führung, sowie Zuneigung und Vertrauen in ihr Dasein. Ihre Menschen brauchen Verständnis, exakte Schulung im Umgang mit ihrem Vierbeiner und profunde Kenntnisse über das Verhalten, wie es entsteht und beeinflussbar ist.

Besondere Hunde haben besondere Besitzer, nämlich die, die sich Hilfe und Beistand suchen. Unsere Hunde werden immer Besonders bleiben, aber ihr Verhalten wird nicht mehr zum Problem.